Geld abheben in Bulgarien
Bevölkerungsanzahl: 7,3 Millionen Landessprache: Bulgarisch Währung: Lew (BGN) Geld abheben: Kostenlos in Bulgarien mit den unten genannten Kreditkarten. Im Übrigen fallen Gebühren zwischen 5€ und mehr an. VISA oder MasterCard: In Europa ist VISA sehr weit verbreitet. Bezahlen kann man in Bulgarien aber auch mit der Bankkarte, wenn diese ein Maestro- oder V-Pay Logo aufgedruckt hat. Die Karten müssen nicht extra freigeschaltet werden. |
Kartenzahlung in Bulgarien
Die Landeswährung in Bulgraien ist der Lew. Aufgrund der Fremdwährung (kein Euro) fällt bei fast allen EC-Karten und Kreditkarten eine Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen an. Nur die Consorsbank verzichtet auf das "Auslandseinsatzentgeld" und bietet sowohl Abhebungen, als auch Kartenzahlungen in Bulgarien und weltweit kostenlos an. Normalerweise liegt die Fremdwährungsgebühr je nach Anbieter zwischen 1% und 1,75% und bezieht sich auf den getätigten Kartenumsatz.
Keine Geldautomatengebühren in Bulgarien mit folgenden kostenlosen Girokonten
* Die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland, an denen Kunden kostenfrei Bargeld abheben können.
Bulgarien, ein beliebtes und günstiges Urlaubsziel
Bulgarien ist ein Land im Nordosten der Balkanhalbinsel und schon seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel für Touristen nicht nur aus Deutschland. Die Landeshauptstadt Sofia und die schönen Strände des Schwarzen Meeres rund um Varna und Albena sind lohnende Urlaubsziele, die es zu entdecken gilt. Doch auch die Höhen des Witosha-Gebirges sind eine Reise wert und laden ein zum Skifahren und Snowboarden. Wer in das Land reist, sollte sich rechzeitig über die Möglichkeiten Geld in Bulgarien abzuheben machen. Die Deutschen Banken haben nur selten Partnerbanken in Bulgarien (Ausnahme Hypo Vereinsbank), wodurch bei jeder Abhebung am Geldautomaten Gebühren anfallen. Mit den vorgestellten Kreditkarten zahlt man jedoch keine Gebühr für das Geldabheben in Bulgarien.
Die Hauptstadt Sofia
Insbesondere Sofia ist eine lebhafte Metropole, die mit vielen Sehenswürdigkeiten aufzuwarten hat. Sie ist eine der ältesten Städte Europas und das kulturelle und administrative Zentrum des Landes. Im Nationalen Archäologischen Museum finden sich Zeugnisse aus allen Epochen des Bestehens der Stadt, unter anderem aus der Steinzeit, der Kultur der Thraker, der Römer und Byzantiner.
Die Nationalgalerie im ehemaligen Zarenpalast beherbergt unter anderem Werke von flämischen, niederländischen, französischen, russischen und ungarischen Meistern.
Um eine Reise nach Bulgarien antreten zu können, ist es ausreichend, im Besitz eines gültigen Personalausweises zu sein, da das Land Mitglied der EU ist. Die Landeswährung ist der Lew. Um Lewa zu tauschen, empfiehlt es sich, eine Bank aufzusuchen, da die Wechselstuben ihren Verdienst aus den Wechselkursen beziehen und diese somit von den offiziellen Kursen abweichen. Es ist auch fast überall möglich, Geld in der lokalen Währung mittels Kreditkarte am Bankautomaten abzuheben. Beim Geld abheben in Bulgarien sollten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie zu Hause getroffen werden, um sich vor einem Ausspähen der PIN oder einem Kopieren der Karte zu schützen.
Eine Kreditkarte wird in Bulgarien empfohlen. Die Akzeptanz von VISA und Mastercard ist in den Städten und Urlaubsregionen sehr gut.
Sollte der Aufenthalt in Bulgarien mehr als 90 Tage dauern, so ist es notwendig, sich polizeilich anzumelden und eine entsprechende Bescheinigung für EU-Bürger ausstellen zu lassen.
Die medizinische Versorgung im Land ist der in Deutschland nicht vergleichbar. Es es ist ratsam, bestimmte Medikamente für den persönlichen Bedarf mit sich zu führen und eine entsprechende Auslandskrankenversicherung abzuschließen, so dass für den Fall eines notwendigen Rücktransports vorgesorgt ist und die Kosten für eine Behandlung bezahlt werden können.
Spezielle Impfungen sind nicht zwingend vorgeschrieben, doch ein aktueller Schutz vor Tetanus, Diphtherie und Hepatitis sind sicher nicht unangebracht.
Bulgarien erfreut sich immer steigender Beliebtheit, was auch die Zahl von jährlich circa 1,5 Mio Touristen belegt, die jedes Jahr hier ihren Urlaub verbringen.