Geld abheben in Russland
Bevölkerungsanzahl: 143 Millionen Landessprache: Russisch Währung: Russischer Rubel Geld abheben: Kostenlos mit den vorgestellten Kreditkarten VISA oder MasterCard: In Russland ist die Akzeptanz von Mastercard- und Visa Kreditkarten gleich gut. In Russland kann auch (meist) problemlos mit Maestro Karten bezahlt bzw. Geld abgehoben werden. |
Üblicherweise fällt bei einer Kartenzahlung in Russland eine Fremdwährungsgebühr an. Es wird ein Betrag in Rubel bezahlt, dem Kunden wird jedoch ein Euro Betrag in Rechnung gestellt. Nur die Consorsbankverzichtet auf eine Fremdwährungsgebühr. Kunden können also nicht nur in Russland kostenlos Bargeld abheben, sondern zahlen zusätzlich keine Auslandseinsatzgebühr bzw. Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen mit ihrer Kreditkarte.
EC Karten werden nur akzeptiert, wenn diese von Maestro sind. Die Maestro Karten müssen üblicherweise vor der Benutzung in Russland freigeschaltet werden. Gebühren für die Kartenzahlung oder Abhebung fallen jedoch an.
Kostenlos Geld abheben in Russland
* Die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland, an denen Kunden kostenfrei Bargeld abheben können.
Mit 17.100.000 km² ist Russland das flächenmäßig größte Land der Erde und weist einen unglaublichen Reichtum an architektonischen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten auf, der stark von den 14 Nachbarstaaten beeinflusst wird. Die Landeswährung ist der russische Rubel.
Faszinierende Städte
Zu den beliebtesten Reisezielen in Russland gehört sicherlich die Zarenstadt St. Petersburg. Als Vorbereitung für eine Reise in diese ehemalige Hauptstadt sollten Leseratten sich die berühmten Romane um den Detektiv Fandorin vornehmen, in denen Boris Akunin ein Gespür für die Stadt vermittelt. In die heutige Hauptstadt Moskau, in der man problemlos mit einer MasterCard oder VISA Kreditkarte zahlen kann, zieht es Reisende dagegen nicht zuletzt wegen des byzantinisch geprägten Kremls und des geschichtsträchtigen Roten Platzes. Darüber hinaus gibt es andere sehenswerte Städte, wie beispielsweise Jekaterinburg, das Zentrum des Ural und der Grenze zwischen Europa und Asien. Die Stadt Tula ist vielen durch Wladimir Kaminers Beschreibungen bekannt, aber auch durch Tolstois Grundstück und seine Grabstätte. Geschichtsliebhaber werden besonderes Interesse an Suzdal zeigen, einem Juwel unter den antiken Städten Russlands, die als lebendige Museen der kulturellen Vergangenheit des Landes bewahrt wurden.
Die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen unserer Erde
Wen es weniger in die großen Städte dieses weiten Landes mit vielen Geldautomaten zieht, sondern eher in die atemberaubende Landschaft, der sollte sich den größten Berg Russlands nicht entgehen lassen. Der 5.642 m hohe Elbrus Berg befindet sich im Kaukasus. Russland ist Heimat des ältesten und tiefsten Sees der Erde, des Baikalsees zwischen Irkutsk und Burjatien. In Kamtschatka wurde 1941 das heute berühmte Tal der Geysire entdeckt und im Altai Gebirge kann man eine Nomadenkultur ohne Gleichen hautnah erleben. Ein Besuch in der an Finnland grenzenden historischen Seenlandschaft Karelien ist dagegen besonders für Wanderer und Pilzsammler der Himmel auf Erden.
Quer durch Russland
Da sich Russland von West nach Ost über mehr als 9000 km erstreckt, lohnt es sich einen Teil des Landes mit der berühmten Transsibirischen Eisenbahn zu erkunden, die auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt verkehrt und an den einzelnen Stationen oftmals lange genug hält, um die Ortschaften ein wenig erkunden und an Geldautomaten ein wenig Geld abheben zu können. Eine andere wunderbare Möglichkeit solch beeindruckende Städte wie das antike Kasan oder Uljanowsk, den Geburtsort Lenins, zu besuchen, bietet eine Reise auf der 2000 km langen Wolga, die sich vom Süden Moskaus bis zum Kaspischen Meer entlang zieht.